Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Links der Weser (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kardiologie und Gastro
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Mein PJ am LDW war echt super. Man rotiert 8 Wochen in der Kardio und 8 in der Gastro. Zwischendrin kann an auch immer mal in die ZNA rotieren. Insbesondere in der Kardiologie wird sehr viel Wert auf Lehre gesetzt. Wir hatten eigentlich immer ein, vom OA mit betreutes Zimmer mit eigenen Patient, wodurch man selbst visitiert und auch richtig durch Konfrontation lernt. Zudem hat der Chefarzt jede Woche Mittwochs Studentenseminar, wo man meisten EKGs durchgeht.
Die PJ-Beauftragte ist auch super nett, und man kann Sie immer ansprechen. Auch bei gutem Wetter kann man mal etwas früher gehen. Ich empfehle es auch sehr, mal einen Wochenendtag oder Nachtdienst in der ZNA mitzunehmen. Es gibt zudem einen PJ-Raum mit eigenen Spints für jeden. Das Essen ist nicht inclusive. Ärzte und Pflege ausgesprochen nett. Zudem ein Mal die Woche Unterricht in einem der GeNo Häuser. Ein Mal alle vier Wochen ist dann über die Uni Hamburg an einem Freitag Studientag online oder ohne Corona wohl Präsenz.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.