Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Viszeral-und Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Grober Ablauf:
7 Uhr: Dienstbeginn
7- 7.30 Uhr: Blutabnahmen
7.30 Uhr: Morgenbesprechung
ca. 8 Uhr: Visite oder OP (man wird ermutigt jederzeit in den OP zu gehen; wenn mehrere Famulant*innen/PJler auf der Station sind, wechselt man sich ab)
nach der Visite: Verbandswechsel/Stationsarbeit (oftmals waren die Blutabnahmen und die Stationsarbeit schnell erledigt- in der freien Zeit konnte man nähen lernen/üben, in den OP oder in die Notaufnahme)
Mittagessen war meistens möglich.
ca. 15 Uhr (manchmal etwas später; ab und an auch früher): Abschlussbesprechung und Dienstschluss
Die Famulatur war alles in allem sehr lehrreich und hat großen Spaß gemacht. Das Team war sehr offen und hat versucht, einem etwas beizubringen.
Pro:
+ gute Stimmung und kollegialer Umgang
+ sehr hoher Freizeitwert (Wandern, Fahrradfahren, etc.)
+ "Nahtkurs" und Laparoskopie-Trainer (einfach bei den Assistenzärzt*innen nachfragen)
Contra:
- manchmal musste man sich aktiv eine Beschäftigung suchen, weil zu wenig zu tun war
- Bewerbung
- 4 Monate im Voraus bei der Personalmanagerin Fr. Sandner
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07