Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinik am Eichert (11/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- ICU/IMC, OP, Schmerztherapie, Notfallmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Sehr nettes Team, Möglichkeit zur Mitarbeit auf der Intensivstation (interdisziplinär geführt), im OP, in der Schmerztherapie und Notfallmedizin als Notarzt-Praktikant. Aufteilung in die Abteilungen steht den Studierenden komplett frei. Nie steht man nur daneben, man wird immer ermutigt, selbstständig (aber immer unter unmittelbarer Aufsicht) ärztliche Tätigkeiten zu übernehmen (Pat. untersuchen, dokumentieren, Procedere besprechen, ZVK, aK, Thoraxdrainage, Zugänge, Interventionen, Intubationen, Beatmungen, Narkoseführung, ...). Man darf bei den meisten Ärzten auch direkt am ersten Tag mitmachen, insgesamt herrscht auch eine angenehme Fehlerpolitik (also Schwerpunkt auf Verbesserung und nicht auf Kritik). Je nach eigenem Interesse und Motivation kann man z.B. zum Intubieren dauerhaft von Saal zu Saal wechseln oder länger einen Saal mitbetreuen.
Arbeitszeit im OP: 07.45-16.00 (montags 07:30 wegen kurzer Fortbildung), auf der ICU Schichtdienst, früh 07:00 - ca. 14:30, spät 13:30 - ca. 21:00. Schmerztherapie nach Absprache, als Notarzt Beginn meist 07:45 (gibt eine zentrale Liste für alle Praktikanten, also auch Ärzte für die Weiterbildung, die haben Priorität, aber freie Plätze dürfen gerne aufgefüllt werden)
Generell zum Haus: Donnerstags ist Vorlesungstag von 08:30-ca. 17:00 Uhr, dafür sind alle Studierenden freigestellt. Fächer ACH/UCH/GCH/TCH, Päd, Radio, Patho, Neuro/Psych, Innere, Anä. Außerdem gibts einen EKG-Kurs und einen DEGUM-zertifizierten SONO-Grundkurs (außerhalb von COVID).
In der Essenspauschale sind bis zu 3 Mahlzeiten am Tag inkludiert. Kleidung wird gestellt. Das Wohnheim ist direkt an der Klinik.
Hat mir super gut gefallen, klare Empfehlung fürs Haus und speziell für Anästhesie, das war mein Lieblingstertial hier.
- Bewerbung
- Wohnheimplätze sind eher rar, hier lohnt sich eine frühzeitige Bewerbung.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 649
- Gebühren in EUR
- 70 € Essenspauschale, 345 € Wohnheimzimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13