Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Wilhelminenspital Wien (9/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- Neonatologie und allgemeine Kinderheilkunde
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die 8 Wochen in der Pädiatrie waren in zwei Blöcke eingeteilt :
4 Wochen Neonatologie und 4 Wochen Allgemeine Kinderheilkunde .
Sehr angenehm sind die Arbeitszeiten, bei denen viel Zeit für das Erkunden Wiens bleibt. Beginn war um 8.00 Uhr und 13.00 Uhr offiziell Feierarbend. Man musste einmal in 4 Wochen einen 25h Dienst machen, bei dem man auch ein eigenes Zimmer gestellt bekam.
Pro:
-viel Freizeit
-Bezahlung
-nette Ärzte
-coole Arbeitsplätze: Kinderzimmer (U1, U2 nach Geburt), Kindernotfallambulanz
Contra:
-keine Aufgaben der PJler, eher wie in einer Famulatur immer danebensitzen
-Lehre nur vereinzelt abh. vom Ansprechpartner für den Tag
- insgesamt sehr wenig zu tun, dadurch manchmal zäh
- Bewerbung
- Die Plätze in Wien sind sehr beliebt. Ich habe mich ca. 1 Jahr davor beworben. Würde eher empfehlen das noch früher zu machen, da das der einzige Platz war den ich bei gefühlt 100 Bewerbungen in Wien bekommen habe.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca. 550
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73