Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (3/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Hausarztfamulatur
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Praxis von Herrn Wiedemann ist eine Lehrpraxis.
Dr. Wiedemann ist ein fachlich sehr kompetenter Arzt, allerdings zeitlich etwas unstrukturiert.
Die Patienten haben teilweise sehr lange Wartezeiten, weil sich beide Drs. regelmaesig ueber 1h Zeit fuer Gespraeche mit Patienten nehmen. Neben physischen Problemen achten beide auch stark auf die seelische Gesundheit ihrer Patienten.
Je nach dem welches Semester und wie viel Eigeninitiative man mitbringt, darf man unterschiedlich viel machen. Die etwas chaotische Praxis war zu meiner Zeit durch sehr viel Corona-Mitverantwortung doppelt belastet, deshalb fiel bei mir viel Eigenverantwortung leider raus und es war wenig Zeit, um Fragen zu stellen. Das Praxisteam ist dafuer sehr nett. Ich durfte viel Blut abnehmen, wer will kann auch EKGs schreiben, ein paar Zugaenge und Infusionen legen, Impfen, Verbandswechsel machen, schonmal mit dem Sono beginnen (das leider noch aus dem letzten Jahrtausend stammt und deshalb fuer Anfaenger erstmal schwierig ist) und ggf bei kleinen chirurgischen Eingriffen assistieren sowie bei Akupunkturen zuschauen. Auch ins Pflegeheim oder auf Hausbesuche kann man mal mit wenn man will, zur Zeit aber dominiert das Covid-Abstriche machen.
Allgemein ging es nach meinem Geschmack in der Praxis etwas zu turbulent zu, mir wurde wenig zu Patienten erzaehlt oder ich in Patientengespraeche mit eingegliedert und die Arbeitsweise der Aerzte war eine sehr andere als meine - aber das beruht eben auch auf Eigeninitiative und ist wie sonst auch immer einfach Typsache.
- Bewerbung
- Bewerbung per Email, 2-3 Monate vorher reicht idR aus, wir waren 2 Famulaten gleichzeitig, weil auch 2 Aerzte. Kommunikation wie gesagt wie haeufig in Praxen etwas schwierig, wenn Emails untergehen oder man per Telefon niemanden erreicht einfach weiter probieren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.