Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Oldenburg (12/2020 bis 4/2021)
- Station(en)
- Allgemein- und Visceralchirurgie, 2 Wochen Orthopädie/Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Team/Station: Alle Mitarbeitenden sind sehr um die Studierenden und ihre Ausbildung bemüht. Fragen werden meist direkt beantwortet.
Ansehen des PJlers: man fühlt sich wertgeschätzt und muss nicht nur Hilfsarbeiten erledigen. Zudem sind Studierende immer gerne in Notaufnahme und OP gesehen. Allerdings waren teilweise zu viele Studierende zeitgleich in der Klinik, sodass nicht immer etwas zu tun war.
Unterricht: Auf die M3-Prüfung zugeschnittener Unterricht mit Prüfungssimulation. Leider nur alle 2 Wochen regelmäßig beim PJ-Beauftragten. In den Zwischenwochen müssen sich die Studierenden einen Oberarzt für Lehre suchen.
Freizeit: In der Regel ist pünktlich Arbeitsende. Falls nichts zu tun ist, können Studierende auch früher nach Hause gehen
Kontakt zur Pflege: Sehr nettes Team der Pflege auf allen chirurgischen und orthopädischen Stationen. Immer hilfsbereit. Kontakt vor allem während der Visite. Super liebe OTA und OTA-Schülerinnen!
Klinik insgesamt: PJ-Studierende erhalten vom Klinikum Oldenburg viele Vergünstigungen, wie Mittagessen plus Aufwandentschädigung. Auswärtige bekommen zudem eine Unterkunft gestellt. Bei Uni-Fremden Studierenden gibt es allerdings öfter das Problem, dass KIS-Zugangsdaten sehr lange nicht verfügbar sind.
Betreuung: PJ-Beauftragter ist im Zweiwochenrhythmus in Uni und Klinik. Dadurch nicht allzeit direkte Betreuung. Bei Problemen und Fragen kann aber jede/r Arzt/Ärztin jederzeit angesprochen werden. In der Orthopädie ist besonders die sehr engagierte Chefärztin hervorzuheben, die während der Visiten und ihrer Sprechstunde jederzeit für Lehre zugänglich ist.
Station/Einrichtung: großes Haus mit neuem OP-Trakt
Gesamt: Insgesamt kann man ein PJ-Tertial Chirurgie im Klinikum Oldenburg sehr empfehlen. Rotationen in die Orthopädie/Unfallchirurgie sind fest eingeplant, in die Kinderchirurgie bei Kapazitäten und speziellem Wunsch möglich. Teilweise waren wir leider während des schon reduzierten Betriebes während der Corona-Pandemie teilweise 8 Studierende. Dadurch war oft nicht für jede/n etwas zu tun und man stand sich teilweise auf den Füßen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal, dann Kontakt über Verwaltung
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.