Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Lehrte (11/2019 bis 2/2020)
- Station(en)
- 4,5
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Man darf von Anfang an sehr selbstständig mitarbeiten (unter Supervision), wenn man dies denn möchte. Dies gilt auch für die Notaufnahme. Es gibt einen vorgefertigten Rotationsplan über die allgemeine Innere Station, die Geriatrie (2 Wochen), die Endo (1 Woche), die Notaufnahme (4 Wochen) und die Dialyse (1 Woche). Der Plan konnte aber bei individuellen Wünschen problemlos angepasst werden. Alle nehmen sich gerne Zeit zum Fragen beantworten oder für Erklärungen und sind sehr nett. Ich würde Lehrte für Innere unbedingt empfehlen!
- Bewerbung
- über das Online-Portal.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13