Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Lehrte (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Intensivstation, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Anästhesie in Lehrte ist nicht groß und man kennt schnell alle Mitarbeiter. Das ist toll, weil man weiß, mit wem man gut "mitlaufen" kann und dieser dann auch weiß, was man dir als PJler "zutrauen" kann. Ich durfte von Anfang an sehr viel mitarbeiten und immer mehr Aufgaben unter Supervision übernehmen. Rotation auf die Intensivstation ist vorgesehen, die Dauer kann man individuell absprechen. Auch dort super Betreuung und Supervision! Ich durfte außerdem 2 Wochen in Großburgwedel verbringen (Gyn, Uro).
Ich kann Anästhesie in Lehrte absolut empfehlen und würde mein Tertial immer wieder hier verbringen!
- Bewerbung
- über das Online-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13