Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Flurystiftung Spital Schiers (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Anästhesiologie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In den ersten zwei Wochen wird man von der Anästhesiepflege hervorragend eingearbeitet und erhaltet so einen guten Überblick über die Abläufe des OPs. Man lernt Zugänge legen, Anbringen von Monitoring und Medikamente aufziehen. Zudem erklären sie wie die Geräte funktionieren. Ein sehr tolles Team, welches immer offen für Fragen ist und auch gerne ausführlich erklärt.
Nach den ersten zwei Wochen werden einem die ärztlichen Aufgaben wie Rapporte, IMC-Visiten und Voruntersuche nähergelegt. IMC-Visiten und Rapporte finden immer zwei Mal täglich statt.
Die Voruntersuche finden entweder ambulant oder direkt auf der Station statt. Zu Beginn wird man durch einen Assistenz- oder Kaderarzt eingearbeitet und später darf man die Voruntersuche nach Rücksprache alleine durchführen.
Im OP lernt man Intubieren, Spinalanästhesien stechen und vieles mehr. Es ist eine Stelle, wo man sehr viel lernen kann und darf. Die Kaderärzte sind äußerst bemüht darum, einem möglichst viel zu zeigen und beizubringen. Ebenfalls sind sie sehr offen für Fragen und erklären gut und viel.
Mit der Zeit darf man Vordergrund Pikettdienste als Anästhesiepflege übernehmen (bis 22:30). Während den Diensten werden, zusammen mit einem Kaderarzt, allfällige Notfall-OPs betreut. Diese Dienste sind sehr lehrreich und die Kaderärzte haben oft etwas Zeit für ein spannendes Teaching.
Die Stelle in Schiers war für mich eine der besten Stellen, da ich extrem viel selber machen durfte und dabei auch viel gelernt habe. Das Anästhesiepflegeteam und Kaderarzt-Team ist sehr nett und die Zusammenarbeit macht richtig Spaß. Deshalb kann die Stelle wirklich jedem wärmstens empfehlen.
- Bewerbung
- ca. 1-2 Jahre vor Stellenbeginn
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1