Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Bezirkskrankenhaus Kufstein (2/2021 bis 4/2021)
- Station(en)
- OP, Station, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- + Sehr nettes und familiäres Team (kleines Haus)
+ Es wird täglich gemeinsam gefrühstückt
+ Ambulanz ab 9 Uhr, aber auch Zuschauen im OP möglich
+ Mittwochs und Freitags werden kleinere chirurgische Eingriffe in der Ambulanz durchgeführt, bei denen man assistieren kann
+ Es wird einem viel erklärt und man darf sehr bald auch selbst endoskopieren etc.
+ Mittagessen ist gratis
- Aufgrund der Pandemie werden Basisärzte (In Ö die ersten 9 Monate als Arzt), Turnusärzte und PJler dazu benutzt, täglich am Vormittag 1h und am Nachmittag 30Min die Mitarbeiter-Antigen-Abstriche zu machen (also insgesamt jeden 2. oder 3. Tag für 1h)
- Man ist als PJler neben Basis- und Turnusärzten hinten angereiht und darf deshalb meistens nur zusehen
- Im Personalwohnheim wird keine Bettwäsche, Decken, Polster, oder Geschirr bereitgestellt (nicht unbedingt negativ, aber wissenswert)
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 1-1,5 Jahre im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 450€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33