Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Landeskrankenhaus Bregenz (8/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Allgemein
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Sehr nettes Team,
"Leider" war aufgrund von CoVid-19 nicht sehr viel los auf der Station.
Arbeiten:
- Patientenaufnehmen und diktieren
-Grunduntersuchungen
-Zuhören bei Spezialsprechstunden immer möglich
-Voruntersuchungen vor geplanten OPs
-Blutabnahme bei älteren Kindern
-Entlassuntersuchungen auf der Wochenstation begleiten und unter Aufsicht durchführen
Sehr netter Kontakt mit Pflegepersonal
Kleines Team, dadurch kennt man einen persönlich.
- Bewerbung
- bei mir ca. 1 1/2 Jahre.
Geht manchmal auch kurzfristig, aber ca. 1 Jahr sollte man rechnen.
Kontakt über Frau Fehr (Ansprechperson für Studenten am LKH Bregenz) immer ausgesprochen nett und um Lösungen bemüht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.