Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Krankenhaus Dornbirn (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Allgemeine Station
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Ich war 02/21 auf der Station. Aufgrund von CoVid-19 war in dieser Zeit nicht viel los. (im direkten Vgl. zu 02/19, hier ging die Station beinahe über)
Sehr nettes Team. Man geht auf die Visiten mit. Man bekommt viel erklärt.
man ist verantwortlich für die Patientenaufnahmen.
Arbeiten:
-Patienten aufnehmen
-Grunduntersuchung
-Brief vorschreiben
-prinzipiell bei allen Kindern bei welchen man es sich zutraut, Blutabnehmen und Leitung legen
-Auch Mitarbeit in der Ambulanz bei Spezialsprechstunden oder Akutambulanzen
Sehr netter Kontakt zur Pflege.
Auch sehr nette Assistenzärztinnen, welche sehr bemüht sind den Studenten etwas beizubringen. hervorzuheben sind natürlich Dr. Bertschler, Dr. Tatzreiter (zuständig für Studenten) und Dr. Häfele
- Bewerbung
- bei mir ca. 2 Jahre, aber im Normalfall dürfte 1 Jahr ausreichen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 485
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.