Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (3/2021 bis 4/2021)
- Station(en)
- OP-Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Die Anästhesiologie im KBR verfügt über ein junges und motiviertes Team. Die Abteilung erschien mir modern, gut ausgestattet und sehr darauf bedacht, nach neuesten Standards zu arbeiten (z.B. möglichst Regionalanästhesien durchzuführen etc.).
Alle Ärztinnen und Ärzte waren mir gegenüber außergewöhnlich freundlich und haben mir viel beigebracht. Generell gilt aber, dass man sich selbst viel einbringen und sich aktiv um Tätigkeiten bemühen muss, sonst tut es jemand anderes. Dafür wird man aber gut angeleitet.
Ich durfte Zugänge legen, unter Aufsicht Larynxmasken schieben und auch intubieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gab es durch die Unterstützung und das Feedback der Ärzte eine gute Lernkurve.
Morgens kann man sich einen OP-Saal aussuchen, ist aber nicht unbedingt daran gebunden und kann frei wechseln, wenn es gerade nichts zu tun gibt. Dann konnte man Zugänge in der Holding legen oder bei Regionalanästhesien zuschauen/assistieren.
Ich war ein paar mal mit in der Notaufnahme, man hätte auch mit auf die Intensivstation gehen können.
Die Pflege war größtenteils nett und hilfsbereit, es gab jedoch ein, zwei Situationen, die ich als sehr unangenehm empfunden habe. Auch die OP-Pflege war eher angespannt. Das hat allerdings die Famulatur nicht nachhaltig negativ beeinflusst.
Es gab Fortbildungen und PJ-Unterricht an dem man teilnehmen konnte. Arbeitszeiten waren meist von 7:45 bis 15/16 Uhr, man hätte jedoch auch früher gehen können.
Man bekommt leider keinen Parkplatz oder Zugangschip. Das Mittagessen habe ich nicht ausprobiert, habe aber gehört, dass man eines hätte haben können. Leider erst in den letzten Tagen. Naja, ich bin auch mit Butterbroten ganz gut über die Runde gekommen und habe mich auch nicht daran gekümmert. Man kann auf jeden Fall Mittagspausen machen.
Insgesamt konnte ich viel lernen und wurde gut betreut. Ich komme zwar aus der Ecke, kann die Famulatur aber auch sonst weiterempfehlen, wie die guten Bewertungen von mir und den anderen vor mir zeigen.
- Bewerbung
- Ein Monat vorher über das Sekretariat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.