Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Allgemeines Krankenhaus Wien (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Anästhesie C - Klinische Abteilung für Herz-Thorax-Gefäßchirurgische Anästhesie & Intensivmedizin (Abteilung - HTG)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Famulaturdauer: 2 Wochen auf Herz-Thorax-Chirurgischen Intensivstation (diese Einteilung war mein Wunsch)
Guter Betreuungsschlüssel von Pflege und Ärzten pro Patient, wenige Betten. Die Pflege ist super kompetent und nimmt Ärzten viel Arbeit ab.
Der Tag beginnt mit Morgenrapport, anschliessend machen die Assistenzärzte (oder Famulanten auch alleine) einen kurzen Status an jedem Patienten. Am Vormittag lange Visite mit Oberarzt, wo jeder Patient genau besprochen wird und Ziele angepasst werden. Anschliessend Röntgenrapport (jeder Patient bekommt fast täglich ein Lungenröntgen). Mittagessen regelmässig möglich, in der Mensa verbilligt, aber nicht gratis (und auch nicht das allerbeste Essen). Am Nachmittag werden Untersuchungen und alle To Dos abgearbeitet. Man wird als Famulant nicht gebraucht, also kann man auch früher gehen, wenn man das will. Wenn man Motivation zeigt, wird einem auch viel beigebracht und man darf selbständig arbeiten:
- habe Abdomen, Herz und Lunge geschallt
- nach einer Einführung durfte ich einen ZVK stechen (bei Famulaturdauer von 2 Wochen, wären sicher mehr möglich gewesen)
- habe täglichen Status durchgeführt
- kleine Einführung zu Schrittmachern und ECMO erhalten
- spontanes Repetitorium zu Vorgehen bei Vd. a. Herzkreislaufstillstand mit Assistenzarzt
- habe mehrere Thoraxdrainagen gezogen und Zugänge geschlossen
Intensivmedizin ist sehr technisch, die vielen Geräte mit den genauen Einstellungen sind anfangs wirklich überfordernd. Auch Themen wie Ernährung und Bilanzierung kamen im Studium deutlich zu kurz und sind sehr speziell. Es lohnt sich, sich vorzubereiten, um so viel wie möglich mitzunehmen.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate vorher per Email an die zuständige Sekretärin, habe spezifisch um die Einteilung an der HTG-Anästhesie gebeten und wurde gefragt, ob ich in den OP oder an die Intensivstation möchte (habe letzteres ausgewählt)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.