Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Station Dermatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Um 7:30 haben wir mit den Famulanten zusammen mit den Blutabnahmen und Braunülen den Tag gestartet. Meistens konnte man danach konnte man mit dem Assistenzarzt zusammen die Visite durchführen. Bei der Chef- bzw. Oberarztvisite war es dann möglich eigene Patienten vorzustellen. Der Chef beantwortet dabei auch gerne Fragen und zeigt auch mal gerne etwas. Am restlichen Vormittag folgte dann die selbstständige Aufnahme von Patienten und mittags dann Vorstellung der aufgenommenen Patienten, wo das genaue weitere Prozedere festgelegt wurde. Im Anschluss hat man dann die Soarian Akte für den Patienten angelegt und den Arztbrief geschrieben. Häufig stehen tagsüber dann auch noch Probebiopsien oder Debridements an, die man selbstständig durchführt.
Eine bis zwei Wochen rotiert man dann noch in den OP, wo man assistieren darf. In der Tagesklinik ist man eigentlich auch noch eingeteilt und 2 bis 4 Wochen in der Poliklinik. Hier sieht man nochmal ein großes Spektrum an unterschiedlichen Krankheitsbildern und kann eine Menge lernen.
2x/Woche findet der Unterricht statt, davon eimal durch einen Oberarzt und durch einen Assistenzarzt zu Themen die entweder fetgelegt sind oder immer gerne vorgeschlagen werden können. Dass der Unterricht auch wirklich statt findet wurde selbst in der Coronazeit sichergestellt.
Insgesamt sind alle super nett, freuen sich über die studentische Hilfe und sind sehr dankbar. Man lernt auf jeden Fall das selbstständige Arbeiten und die Betreuung vom Patienten von Aufang bis Ende. Ich habe in der Zeit eine Menge lernen können und würde das Tertial jederzeit weiterempfehlen!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Braunülen legen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.