Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Oekumenisches Hainich Klinikum (2/2009 bis 3/2009)
- Station(en)
- Neuro1+2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Je nachdem auf welche Station man kommt, kann man Glück haben oder auch nicht. Ich war zuerst auf der Neuro 1, eigentlich fast nur Schlaganfall-und Epilepsiepatienten, die nicht so richtig mit einem reden können und bei denen eine richtige Untersuchung auch nicht möglich ist. Das Team ist ganz speziell, und die Schwestern ziemlich entnervt.
Auf der Neuro 2 ist alles etwas ruhiger, die Patienten reden und machen auch vernünftig mit, so dass man auch selbstständig Patienten aufnehmen und untersuchen kann. Hier lernt man auch das Briefe schreiben und darf sogar Lumbalpunktionen durchführen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung kann relativ kurzfristig erfolgen, da hier nur wenig Studenten famulieren und keine PJ-Ausbildung stattfindet.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33