Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg (6/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Notaufnahme und Normalstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Insgesamt zwei Monate Viszeralchirurgie, davon ein Monat Notaufnahme und ein Monat Normalstation.
Starker Unterschied zwischen Notaufnahme und Normalstation!
Notaufnahme/Ambulanz:
+ Gute Lehre und angenehmer Umgang mit Pflege/Ärzten
+ Eigene Patienten untersuchen/beurteilen und Ambulanzbriefe schreiben
+ Breites chirurgisches Patientenspektrum (Elektiv und Notfall)
+ Möglichkeit im Schockraum zuzuschauen
+ Täglich Mittagessen
- Kein Spind / Umkleide
- Zu viele PJ'ler bedingt durch Corona-PJ'ler (Konsequenz: Zwei-Schicht-System und Studientage)
Normalstation:
+ Freundlicher Umgang mit Stationsärzten und Pflegern
+/- Da diese Klinik ohne PJ'ler gar nicht funktionieren würde, fühlt man sich wirklich gebraucht und manchmal auch anerkannt
+/- Man verbringt in der Regel 5 bis 7 Stunden am Tag im OP
+/- Ständige Erreichbarkeit durch PJ-Telefon
- Man hat nur zwei Tätigkeiten: Blut abnehmen / Viggos und OP-Assistenz
- Keine Lehre
- Keine eigenen Patienten
- Kein Spind / Umkleide
- Selten Mittagessen
Generell:
- Schlechte PJ-Organisation (man wollte sogar versuchen uns unseren Freimonat zu verbieten)
- Verpflichtende PJ-Dienste bis Mitternacht (Notaufnahme, Blutabnahmen/Viggos und OP)
- Kein PJ-Unterricht (durch Covid-19-Lage), jedoch auch kein Alternativprogramm
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Gipsanlage
Notaufnahme
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6