Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Krems (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Palliativmedizin
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- 1) Team/Station
Student*Innen finden schnell Anschluss an das Team, alle sind sehr freundlich und hilfsbereit, man kann sich jederzeit mit Fragen sowhl an Ärzt*Innen als auch an das Pflegepersonal wenden.
Die Patient*Innen werden bestens betreut und es wird auf die Bedürfnisse wunderbar eingegangen, die Würde der Patient*Innen steht an erster Stelle.
2)Kontakt zur Pflege
Das Pflegepersonal ist jederzeit bereit, den Student*Innen Hilfestellung zu geben. Man darf zuschauen und, wenn man sich es zutraut, auch die Tätigkeiten selber ausführen.
3) Ansehen
Selbst als Student*In wird man sehr schnell ein Teil vom Team, auf das nicht vergessen wird.
4) Ingsesamt
Ich kann jeder Person, die sich für das Fach Palliativmedizin interessiert, nur empfehlen, hier ein Praktikum zu machen. Man wird bestens betreut und lernt, was es heißt, palliativmedizinisch zu arbeiten.
5) Unterricht war wegen COVID nicht möglich, normalerweise gibt es jede Woche freie und diverse Fortbildungen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550,00EURO
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1