Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bad Saarow (12/2020 bis 4/2021)
- Station(en)
- Gastroenterologie/ Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr freundliche Klinik mit Interesse an den PJler;Innen! Man war sehr bemüht, uns einzugliedern und wollte, dass wir PJler:Innen uns wohl fühlen.
Team der Gastro war cool und lustig. Oft war es stressig und es gab viel Papierkram. Das Team war oft schon so eingespielt, dass man als PJler:In wenig zu tun hatte und sich kaum einbringen konnte. Die Station wurde durch die Pandemie als "Gelbe Station" umfunktioniert und wir konnten so leider die Patienten nur max 2 Tage betreuen. Daher wollte ich gerne noch einmal wechseln. Ansonsten war die Lehre cool und ich habe noch mal gute Grundlagen für die Innere vermittelt bekommen.
Nach 6 Wochen Wechsel zur Rettungsstelle. Dort war es super! Tolles Team, man durfte quasi alles machen und es gab sehr viel zu Lernen. Man durfte mit den Ärzten NEF fahren und Dienste auf der Rettungswache verbringen. Habe ZVKs, Arterien usw. selbstständig gelegt, regelmäßig Schockraumversorgung mitbekommen sowie reanimiert. Insgesamt gut organisierte ZNA - hat Spas gemacht!
Weitere Positivpunkte:
+ liebe Pflege
+ regelmäßig (okayes) Mittagessen
+ Urlaub/Frei problemlos planbar
+ Bad Saarow ist super schön!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400,00 + 200€ Unterhaltszuschuss/Fahrtkosten
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.