Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Fuerst-Stirum-Klinik (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Rotiert (Kardio, Gastro, Covid, ZNA)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Insgesamt bietet Bruchsal ein sehr breites Spektrum der Inneren Medizin. Man rotiert durch alle Stationen, sowie die ZNA und die Funktion (Kardio und Gastro). Insgesamt sind alle sehr nett und die Stimmung ist gut. Dadurch, dass ich gleichzeitig mit vielen neuen Assistenzärzten angefangen habe, hat leider die Lehre auf Station etwas gefehlt. In der ZNA und der Funktion ist sie allerdings sehr gut und man kann viel selbst machen. Morgens kommt man pünktlich zur Frühbesprechung und Mittags kann man wenn nicht viel los ist auch mal früher gehen, allerdings sind von Mo-Do Mittags auch immer Seminare, sodass man an diesen Tagen pünktlich aber selten früher raus kommt (wenn man am Unterricht teilnehmen will). Der Unterricht ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert, alle geben sich viel Mühe und die Themen sind Prüfungsrelevant.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 680
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13