Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Krefeld (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- OP (hier verschieden Bereiche nach Rotationsplan), Intensivstation, Kardiochirurgische Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Sehr empfehlenswerte Klinik für Anästhesie.
Das Haus der Maximalversorgung hat ein breites Spektrum an Operationen, und eine große Intensivstation mit v.a. AC und NC-Patienten, und eine weitere, kardiochirurgische Intensivstation. Es gibt einen Rotationsplan, aber man muss sich nicht unbedingt daran halten, ich habe mir etwas mehr Intensivzeit gewünscht und bin je nach Eingriff / eingeteilter Assistent in verschieden OP-Säle gegangen. (HNO, NCh, AC, Thoraxchirurgie, Gefäß, Kardio-Ch) Man sieht viel und darf viel machen. Intubationen, Zugänge, Arterien, ZVKs legen sind möglich und erwünscht. Der Chef ist sehr nett und macht jeden Mittwoch Unterricht, abwechselnd ein anästhesiologisches Thema und Lehrvisite auf Intensivstation. Viele der Assistenten sind sehr nett und haben Interesse, einem was beizubringen.
Man kann sich auch schnell und unproblematisch für NEF-Einsätze einteilen lassen, es ist aber kein Muss wenn man keine Lust hat.
Das Team ist sehr groß, es dauert daher Paar Wochen, bis man die Menschen kennenlernt, mit denen man gerne mitlaufen will. Auf den Intensivstationen hat man eigene Patienten, die man nach kurzer Einarbeitung eigenständig visitiert und nachher mit den Assistenten und Oberärzten besprechen kann. Die Oberärzte sind freundlich und erklären viel. Es empfiehlt sich auch auf Kardiointensiv zu gehen, hier kann man auch viel vom leitenden Arzt lernen.
- Bewerbung
- Über das Studiensekretariat von Aachen, mittlerweile über PJ-Portal.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 270 Euro fest + 200 Euro Mietbeihilfe, Essensmarken in Wert von etwa 6€ für jeden Arbeitstag im Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.