Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Heinrich-Braun-Krankenhaus (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Gastroenterologie, Pulmologie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Nach 1-2 Wochen ist man fest im Team integriert und nimmt an den Stationsaufgaben teil. Ein "Warten auf Aufgaben" ist nie aufgetreten, weil man eigenverantwortlich mit vereinzelten Rücksprachen arbeiten darf. Man hat einen festen Arbeitsplatz im Arztzimmer. Mittagspausen finden immer mit Kollegen statt. Da man viele Aufgaben abnehmen kann, ist die Arbeit dann auch schnell erledigt und wird dann auch vorzeitig in den Feierabend (1-1,5 Std eher) entlassen. Die Oberärztin in der Gastro gibt sich sehr viel Mühe die Studientage fest einzuplanen. In der Pulmologie konnte man die Studientage sammeln und hatte somit über 1 Woche ohne Fehlzeiten frei.
Ich habe mich sehr wohlgefühlt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1