Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Franziskus Hospital (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Allgemeine Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Alles in allem hatte ich ein gutes PJ Tertial in der Inneren. Den teils sehr sehr guten Bewertungen hier kann ich jedoch nicht zu 100% zustimmen.
Pros:
- Der Chefarzt ist sehr bemüht die PJler einzubinden, sein wöchentlicher Unterricht ist eine gute Prüfungsvorbereitung
- es gibt eine feste Rotationseinteilung für PJler
- in der Notaufnahme habe ich sehr viel gelernt, auch wenn man es dort mit dem ein oder anderen Vorgesetzen nicht leicht hatte
- es gibt sehr viel PJ Unterricht
- fast durchweg nettes Team
Contras:
- ein sehr unerfahrenes Team was AssistenzärztInnen betrifft
- es gibt neben sehr jungen Ärzten, sehr erfahrene OÄ, dazwischen leider nicht so viel. Ich denke ich hätte durch erfahrenere Fachärzte mehr lernen können.
- auf Station hatte ich somit keinen großen Lernfortschritt, in der Notaufnahme war dies dann anders, da ich auch eigene Patienten betreuen durfte
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 750€ ohne Essen und ohne Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.