Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Elisabeth Klinik (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Rotation über die drei chirurgischen Stationen, teilweise überladen mit PJlern. Für Interessierte ist das Mitoperieren trotzdem oft möglich, gerade in plastischer und Unfallchirurgie. Durch die schnelle Rotation gewinnt man zwar, viele Einblicke in die verschiedenen Disziplinen, fühlt sich aber gleichzeitig immer erst als Mitglied des Teams, wenn man schon fast wieder geht. Für alle die Chirurgie nicht unbedingt machen möchten sicher ein solides Tertial. RTS gerade im Spätdienst sehr zu empfehlen, dann ist auch mal nähen und eigene Patienten sehen möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Braunülen legen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2