Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Inselspital Bern (12/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- M
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Hi. ich studiere Medizin an der Uni Bern. Die meisten PJ-Praktika habe ich hier in der Umgebung und am Inselspital absolviert, waren alle toll. Das Praktikum in der Neurochirurgie war mit Abstand das schlechteste.
Die Neurochirurgie des Inselspitals ist eine renommierte Institution auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Die Arbeit die dort geleistet wird ist zweifelsohne überdurchschnittlich. Die Professionalität ist hoch. Die Innovationen in diesem Bereich sind faszinierend und laufend dem neusten Stand der Forschung angepasst.
Ich würde daher die Neurochirurgie des Inselspitals jenen empfehlen, die entweder grosse Absichten bezüglich der Neurochirurgie hegen oder besonders stark in dem Gebiet sind.
Allen andern würde ich nicht empfehlen dort ein Praktikum zu machen.
In 2 Monaten habe ich dort hauptsächlich Patienten aufgenommen und auf der Station betreut. dazu hatte ich wenig Hilfe/Betreuung, noch kam ich zum Zuge einer richtigen Einführung. Ich war konstant überfordert, da ich bei gewissen Eintritten oder Medikationen zu wenig Erfahrung hatte. Wenn ich das kommuniziert habe wurde ich gekonnt ignoriert.
Wenn kurz nicht viel los ist kann man in den OPS. Pro Woche habe ich es etwa 4-5 mal kurz(30min-1h) und 1 mal lang(2-3h, oder am Tisch) geschafft. in 2 Monaten habe ich ca 6 mal Nähen dürfen.
Essen kosten ca 10 EUR(verbilligt), Kleidung gestellt, Unterkunft glaube ca. 300-400EUR(wohne in Bern), 2 Freitage pro Monat frei einsetzbar.
Es ist sicher möglich, viel in der Neurochirurgie des Insels zu lernen, wenn man die Aufgaben auf der Station bewältigen mag und neben bei noch Nebenjobs für die Oberärzt:innen zu erledigen vermag. ich habe in 2 Monaten sehr wenig gelernt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca. 1100
- Gebühren in EUR
- Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 6
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53