Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Leopoldina Krankenhaus (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Intensivstation, Normalstation, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Man wurde als PJ-ler komplett in das sehr nette Team integriert. Für die Betreuung eigener Patienten war man neben der Aufnahme, der Anmeldung von Untersuchungen sowie Sichten der Ergebnisse, Durchführung von LPs, auch für das Ausfertigen des Arztbriefes zuständig, während man immer einen Ansprechpartner zur Seite hatte, mit dem die einzelnen Schritte besprochen und evaluiert wurden. Sodass man weder überfordert noch unterfordert wurde.
Aufgrund der Tatsache, dass für die täglichen Blutabnahmen ein nettes Team an medizinischen Fachangestellten angestellt ist, wurde man als PJ-ler nicht für die täglichen Blutabnahmen abgestellt, konnte dies aber üben, wenn man es gerne wollte.
Am PJ Unterricht der verschiedenen Abteilungen konnte man regelmäßig teilnehmen, sowie an neurologischen Fortbildungen und der Röntgenbesprechung.
Ein flexibler Einsatz auf Intensivstation, Notaufnahme und Normalstation ist möglich. Zudem erklären einen auch die Mitarbeiter der elektrophysiologischen Abteilung die einzelnen Untersuchungen.
Eine regelmäßige Mittagspause war ebenfalls möglich, oft mit dem Stationsteam.
Insgesamt wurde man sowohl von ärztlichen Mitarbeitern als auch vom Pflegepersonal, MFA und allen weiteren Mitarbeitern herzlich in das Team aufgenommen und nicht nur als der "PJler" angesehen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- EKGs
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.