Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum Bremen-Mitte (12/2020 bis 4/2021)
- Station(en)
- Roland, Schütting
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Das Tertial war wirklich super, vor allem das ärztliche Team ist top! Man kann viel selber machen und hat am Ende des Tertials einen sehr guten Überblick über das Spektrum der HNO. Vor allem in der Ambulanz kann man viel selbstständig untersuchen, hat aber immer sowohl bei den Assistent*innen als auch bei den Oberärzt*innen einen Ansprechpartner und somit eine Absicherung.
Im OP kann man viel sehen und viel dabei sein, oft auch als 1. Assistenz am Tisch.
Bei den Fortbildungen kann man die allgemeinen für alle PJler besuchen 4-5x/Woche, aber auch HNO-intern gibt es wöchentlich kleine Vorträge und Fortbildungen.
Alles in allem ein top Tertial in einer top Stadt!
- Bewerbung
- inter über das PJ Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53