Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in St. Josef-Krankenhaus Wien (11/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Gyn-Stationen, diverse Ambulanzen
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Ich würde diese Famulatur auf jeden Fall weiterempfehlen. Das ganze Personal war unglaublich nett und auch immer sehr willig einem offene Fragen zu erklären. Man konnte jeden Tag in diverse Ambulanzen gehen (Gyn-Ambulanz, Geburthilfe Ambulanz, Ultraschallambulanz), auf die Stationen (Geburtshilfe & Entbindung, normale Gyn-Station) oder auch in den OP.
Assistieren durften wir bei OPs leider nicht, da KPJ Studenten Vorrang hatten gegenüber uns. Die Zeiten waren flexibel einteilbar. Man sollte einfach sein Soll erreichen. Egal wie und wann. Besonders spannend fand ich eigentlich die Nachmittagsdienste. Die Turnusärzte freuten sich auf Unterstützung und ich selbst war froh, wenn ich mal wirklich gebraucht wurde und viel Spannendes sehen durfte.
Ein besonderes Lob geht auch an die Sekretärin, die die Studenten "einteilt". Wahnsinnig lieb und nett.
Würde die Gyn dort auf jeden Fall weiterempfehlen!
Einfach ein anderes Arzt-Patienten Setting.
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1