Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Muenster (9/2020 bis 12/2020)
- Station(en)
- Dermatochirurgie/-onkologie, Allergologie, Wahlleistungsstation, Autoimundermatologie/Pruritus, Juckreizambulanz, Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Ein Tertial in der Dermatologie des UKM, einem separaten Haus der Uniklinik, ist sehr empfehlenswert.
Man rotiert planmäßig in ca. dreiwöchigen Intervallen über alle Stationen (2/Wahlleistung, 3/Allergologie, 4/Autoimmun/Pruritus, 6/Dermatochirurgie/-onko), und kann für die letzten zwei Wochen noch einmal wählen, zB Poliklinik und Juckreizambulanz.
1x/W Chefvisite, 1x/W Oberarztvisite, täglich 12 Uhr Mittagsbesprechung im Erdgeschoss mit Präsentation von 2-3 Patienten aus der Poliklinik und Besprechung
Bei Interesse: 1x/W Diaklinik (Vorstellung aller Patientenfällen, die fotodokumentiert wurden) , 1x/W Fortbildung eines ausgewählten Themas
Station 6: Hier beginnt der Tag schon früher um ca. 7:20 Uhr, da um 7:30 Uhr die Visite stattfindet. Anschließend Aufnahme von Patienten, die man auch als PJler übernehmen kann, sowie Möglichkeit der Assistenz im OP bei Interesse und ruhiger Situation auf Station. Weiterhin Verfassen von Arztbriefen (häufig Briefvorlage zum Anpassen), sowie Anpassen dieser im Verlauf. Anlagen einer Visitenliste der Patienten und regelmäßige Aktualisierung. Es können einige Patienten von Aufnahme über täglicher Vorstellung in der Visite bis Entlassung selbst betreut werden. Die Tage sind hier eher kürzer, z.T. schon nach dem Mittag Feierabend, da die Patienten zur Überwachung bleiben.
Station 3: Auch hier Aufnahme, Dokumentation, Visitenvorstellung und Entlassung eigener Patienten möglich, z.T. Schließung der Station über das Wochenende, daher Freitag viele Entlassungen und Montag viele Aufnahmen.
Station 2, 4: Auch hier Aufnahme, Dokumentation, Visitenliste und Vorstellung, Entlassung. Auf Station 2 zusätzlich Beiwohnen der Privatsprechstunde.
Poliklinik, Juckreizambulanz: eigenständige Anamnese von Patienten in eigenem Raum, Dokumentation, anschließend Vorstellung beim Arzt und Besprechung des weiteren Procederes.
Urlaubstage sind kein Problem. Auch zwischenzeitige Einblicke in die ambulante Allergologie und Tagesklinik/Phlebologie sind möglich.
Die Stimmung in der gesamten Klinik ist sehr gut, sehr kollegial.
Zum Mittagessen wechselt man das Gebäude zur Cafeteria des UKM im Hauptgebäude, dort liegt der PJ-Freibetrag bei 4,50€.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal, es waren genug Plätze vorhanden, sodass jeder eine Chance hat, unabhängig von der Loszeit.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 425€/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.