Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (11/2020 bis 1/2021)
- Station(en)
- Intensiv
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Gemischte Gefühle was dieses Tertial angeht.
Einerseits durfte man im OP bei den meisten Oberärzten sehr viel machen (Venflon legen, intubieren, Beatmungsmaschine einstellen, Infusionen anhängen, Pat. lagern usw). Manche Oberärzte haben während der OP sehr viel erklärt und gezeigt (auch der Mentor ist überaus bemüht), andere haben kaum gesprochen. Andererseits braucht man ein hohes Maß an Eigeninitative, da niemand direkt zuständig ist und es niemanden kümmert wo man ist. In der Regel hat man sich einfach einen OP ausgesucht bei dem man Einleiten/Zusehen/Ausleiten wollte (kann anfangs schwer sein wenn man schüchtern ist) oder hat immer wieder OP gewechselt um öfter Einleiten zu können (ist in Ordnung gewesen für die Ärzte wenn man nach dem Einleiten geht).
Normalerweise wird die Schmerzambulanz ebenfalls von KPJ-Studenten betreut, diese fand jedoch während meines Tertials COVID-bedingt nicht statt.
Intensivstation für eine Woche konnte man ebenfalls machen.
Alles in allem nicht mein schlimmstes Tertial, aber sehr abhängig davon welcher Oberarzt im OP war.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- 3 Euro/Mittagessen
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67