Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Lukaskrankenhaus (2/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- 3 periphere Bettenstationen
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Wer überlegt Allgemeinchirurgie zu machen ist hier auf jeden Fall richtig und auch sonst kann man hier super viel lernen und mitnehmen!
Im OP sollte man sich (verständlicher weise) auf die Operationen vorbereiten und Anatomie noch mal etwas Updaten. Nach Eingewöhnung darf/kann (und soll!) die Hautnaht durch den PJ erfolgen :-)
Auf Station kann (und es wird vom Chef gerne gesehen) man sein eigenes Patientenzimmer betreuen und ist dann für den Verlauf und die Organisation (immer unter sehr guter Mitbetreuung der Stationsärzte) verantwortlich.
An Chirurgie sieht man hier alles: von sehr vielen Hernien und CHEs zu großen Tumor-OPs (Rektum, Darm, Pankreas, Magen und Ösophagus): offen, laparoskopisch und DaVinci-assistiert!
Dienstags gibt es immer für alle PJ ein Seminar beim Chef persönlich, in dem man sich die Themen selber wünschen darf. Ist auch eine super Vorbereitung aufs mündliche Examen!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13