Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum rechts der Isar (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Transplantationschirurgie, Kinderchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Transplantationschirurgie: Die Oberärzte sind alle freundlich, aber nehmen einen nicht besonders wahr. Die Stimmung und sonstige Arbeit hängt von den AssistenzärztInnen ab, welche in meiner Zeit leider sehr unfreundlich waren und keinen respektvollen Umgangston hatten. Man konnte nur selten in den Operationssaal und durfte dort auch nur "Klappe und Haken halten". Nähen wurde einem praktisch gar nicht beigebracht und wenn dann nur am Ende einer 9-stündigen Op und auch da wurde vielmehr getackert. Die restliche Arbeit bestand in Blutabnahme, Faxen, Telefonieren und Akte sortieren. Einfach nur nervig.
Kinderchirurgie: Super nettes Team. Man darf viel rotieren und alle sind sehr freundlich. Man darf zwar nicht sehr viel selbständig machen, kann jedoch viele verschiedene chirurgische Fälle sehen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- Coronagehalt 450 Euro
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93