Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Stadt Soest (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- 15/25
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Einteilung des Tertials: 6 Wochen Unfallchirurgie, 6 Wochen Allgemeinchirurgie, 2 Wochen Gynäkologie. Die PJ-Seminare waren sehr vielfältig und meistens auch interessant.
Generell ist es möglich, zusätzlich bezahlte Rufdienste zu übernehmen, welche oft sehr spannend sind. Allerdings ist der Druck seitens der Ärzte, diese zu übernehmen, sehr groß und mit der Zeit ist es sehr anstrengend, dem entgegenzutreten.
Unfallchirurgie:
Pro
- nettes Team
- abwechslungsreiche Einteilung für OPs
- Zuschauen bei interessanten OPs eigentlich immer erwünscht, es wird auch viel erklärt
- freie Zeiteinteilung, wenn man nicht für den OP eingetragen ist, z.B. in die Notaufnahme
Contra:
- wenig eigenständiges Arbeiten, z.B. in der Notaufnahme
- keine eigenen Patienten
- keine Mitarbeit in den Sprechstunden der Oberärzte (hätte mich vielleicht auch mehr drum bemühen müssen)
Allgemeinchirurgie:
Pro
- sehr nette Oberärzte
- spannende OPs
Contra
- kaum etwas zu tun (Corona und fehlende Mitarbeiter)
- keine motivierten Assistenzärzte, bewerben sich gerade alle weg
- es gibt eine MFA, die eigentlich die Ärzte in ihrer Arbeit unterstützen soll, aber tatsächlich viele ärztliche Aufgaben ohne Supervision übernimmt und sich dort wie ein Arzt präsentiert, dies wird scheinbar allseits toleriert, spricht aber nicht gerade für Qualität
- der Chef ist im OP etwas speziell, redet nicht viel, aber verlangt die perfekte Assistenz, auch wenn man eine OP zum ersten Mal sieht. Ansonsten ist er aber sehr nett.
In der Gynäkologie bin ich zwar nur sehr kurz gewesen, habe die Abteilung aber als sehr angenehm und professionell erlebt.
- Bewerbung
- über das PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 25
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2