Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Kirchheim-Nuertingen (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Insgesamt eine super Klinik für Innere!
Man wird als PJler respektiert, wahrgenommen und in den Klinikalltag eingebunden. In der ZNA darf/muss man selbstverständlich eigene Patienten voruntersuchen (zuerst mit einem Assistenzarzt gemeinsam, später alleine), darf Verdachtsdiagnosen stellen, nach Absprache Untersuchungen anmelden usw. und wird somit in das eigenständige Arbeiten und Behandeln von Patienten herangeführt. Die Assistenzärzte und Oberärzte haben Freude an der Lehre! Sie zeigen einem viel, erklären viel, sprechen Befunde mit einem durch etc. Klar, muss man auch eigenes Interesse zeigen, aber sofern man das macht, bekommt man viel zurück :) Selbstverständlich darf man auch viel du Diagnostiken dazu gehen (sei es Radiologische Bildgebungen, Echo, etc.). Die Leute haben hier Bock, einem was zu zeigen und einen richtig einzubeziehen ins Geschehen (sei es bei Punktionen, Sono etc.). Dienste kann man selbstverständlich auch mal mitmachen, wenn man das möchte. Es wird generell gerne gesehen und honoriert, wenn man Interesse zeigt.
Wohnheimszimmer ist alt, mit eigener Küche, eigenem Bad. Das Wohnheim in Nürtingen (5 km entfernt, gehört auch zum Medius Klinik Konzern) ist deutlich hochwertiger und moderner. Sofern man ein Auto hat > lieber Pendeln und in Nürtingen wohnen :) Wohnheimszimmer wird komplett vom Klinikum gestellt und ist direkt neben dem Klinikum gelegen.
Fazit: Ich würde für Innere hier sofort wieder hingehen. Tausend mal besser, als was man so von PJlern von der Uniklinik hört .... ;)
- Bewerbung
- Bewerbung bei dem "PJ-Beauftragten" des Verbunds der Medius Kliniken ist der Chefarzt der Rheumathologie in der Medius Klinik in Kirchheim Hellmich. Einfach ihn/seine Sekretärin 6-10 Monate vorher kontaktieren. Freuen sich immer über PJler :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.