Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in BG Unfallklinik Murnau (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Neurochirurgie, 4, 14, 22
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mir hat dieses Tertia sehr sehr sehr gut gefallen. Murnau ist das unfallchirurgisches Mekka. Jeder, der sich dafür interessiert, sollte versuchen, dort ein Tertia zu belegen. Vor allem, wenn man später dort arbeiten will, lege ich es demjenigen nahe, da man quasi nur über eine Empfehlung eines im Haus tätigen Arztes gute Chancen auf eine Stelle hat. Ich möchte allen auch nahe legen, umbedingt die Neurochirurgie zu besuchen. Wahnsinnig tolles Team und man lernt immens viel und darf auch immens viel. Wenn man sich gut anstellt, darf man nicht nur nähen, sondern auch unter Anleitung unter dem Mikroskop einzelne Schritte operieren. Zudem darf man unter Anleitung SDHs trepanieren. Aber auch die Stationen 4 und 14 sind genial. Dort sieht man Fußchirurgie, die wahrscheinlich deutschlandweit zu den besten gehört und sporttraumatologische Eingriffe wie sie im Lehrbuch stehen. Aber nicht nur fachlich sind die dort arbeitenden Ärzte toll, sondern vor allem menschlich; wahnsinnig tolle Ärzte. Dort steht Ausbildung an oberster Stelle. Erwähnt sei auch, dass auch die Assistenten viel machen dürfen, was in der Unfallchirurgie in Häusern dieser Größe leider nicht an der Tagesordnung steht. Station 22 ist die Septische Chirurgie, sehr spannende Fälle und auch dort geniale Ärzte; dort wird geheilt, was wo anders amputiert wird. In diesem Sinne danke BGU Murnau, ihr seid geile Typen!!
- Bewerbung
- über das PJ-Portal, eventuell vorher Famulatur dort und Empfehlungsschreiben holen
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Poliklinik
Mitoperieren
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
EKGs
Gipsanlage
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1