Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- H4.1,H9
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Innere in Schwäbisch Hall insgesamt sehr zu empfehlen; nette und kompetente Kollegen, man ist überall gern gesehen, Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit (Endo, Sono, Aufnahmestation,...) gibt es kaum. Pflege im Großen und Ganzen freundlich und familiär. Unterkunft im Feierabendhaus der Diakonissen kostenlos, allerdings Baujahr 1926, mir hat`s gefallen, einige hat es auch abgeschreckt :-) Schwäbisch Hall bei gutem Wetter sehr schön, allerdings recht abgelegen und nur mit Auto empfehlenswert (falls man nicht von da kommt).
- Bewerbung
- Regulär über Uni.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13