Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Uri (1/2021 bis 5/2021)
- Station(en)
- Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- + Sehr freundliches, engagiertes Team. Gute Stimmung unter den AssistenzärztInnen.
+ Eigenständiges Arbeiten auf der Notaufnahme. Ausführliches Besprechen hinsichtlich Diagnostik, weiterem Vorgehen, DDs mit den OberärztInnen.
+ Durchführen von Ultraschalluntersuchungen, wenn Zeit ist.
+ Kleines Krankenhaus. Vor allem in der Notaufnahme bekommt man auch von den chirugischen Fächern etwas mit, wenn man will.
+ Blutabnahmen, aBGAs und Legen von Venenverweilkanülen nur, wenn man will.
+ Schöne Gegend! Ideal zum Skifahren und Wandern.
+ Günstiges Wohnen im Personalhaus
- OP-Assistenz-Rufbereitschaftsdienste (i.e.L für die Ortho/Trauma, Viszeralchirurgie und Gynäkologie) 1x wöchentlich nachts + 1x pro Monat ein gesamtes Wochenende. Unentgeltlich. Auch die Teams der chirurgischen Stationen sind aber sehr nett.
- lange Arbeitszeiten, jedoch stark abhängig von der Anzahl der Unterassistenten.
- Bewerbung
- 2 Jahre. Anscheinend aber auch kurzfristiger möglich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1100€
- Gebühren in EUR
- Unterkunft ca. 240€ , Mittagessen ca. 10€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2