Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- B320/330
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das chirurgische Tertial absolvierte ich in der Unfallchirurgie am UKJ. Es gibt 3 Teams: blau, rot und grün. Ich war im Team Rot eingeteilt (rein unfallchirurgisch). Früh um 7 Uhr begann der Stationstag mit Blutentnahmen. In der Frühbesprechung 7:15 wurden Patienten besprochen, die neu im Dienst dazu gekommen sind, oder geplante OPs. Pünktlich um 8 startete die Visite. Daraufhin erfolgten die Verbandswechsel. Es bestand zudem täglich die Möglichkeit im OP auszuhelfen: Haken halten, Nähen, Bohren, Implantat-Entfernung. Teaching/Seminare sind aufgrund von Corona etwas kurz gekommen, jedoch waren die Ärzte in der Lehre stets bemüht. Mir persönlich hat die Arbeit in der UCH Spaß gemacht. Auch das Team fand ich sehr sympathisch!
Mittagessen war fast jeden Tag möglich. Feierabend war nach der Nachmittagsbesprechung 15:00.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Gipsanlage
Mitoperieren
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4