Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Hanusch-Krankenhaus (8/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, Palliativ Konsiliardienst, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- War ein sehr gutes Tertial. Der zugeteilte Mentor kümmert sich um einen und nimmt Fallbesprechungen, DOPS etc. auch ernst (auf eine gute Art und Weise) und bespricht alles mit einem durch.
Tätigkeiten: Alles was anfällt (Zugänge legen, Beatmen, Intubieren etc.). Man hat als KPJler keine fixen Aufgaben und ist demnach sehr flexibel.
Lehre: Täglich mit dem Arzt, mit dem man mitläuft. Manche kümmern sich besser, manche weniger (wie überall). Man kommt schnell dahinter, wer gerne was erklärt und zeigt.
Einteilung: erfolgt selbst.
Anwesenheit sehr flexibel. Überstunden/Fehltage können immer konsumiert werden.
Mittagspause ist täglich möglich.
- Bewerbung
- Per Mail
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2