Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Innenstadt (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Geriatrie/ Endokrinologie / verschiedene Funktionsbereiche
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mein Innere -Tertial im Klinikum Innenstadt der LMU in München hat mir im Grossen und Ganzen gut gefallen. Auch ohne besonders grosse Vorkenntnisse in der Inneren Medizin war man hier gut aufgehoben, hat recht viel gelernt und wenn man motiviert an die ganze Sache ran gegangen ist, wurde einem auch viel gezeigt/erklärt. Man kann sich seine Stationen recht frei und flexibel einteilen, auch änderungen während des Tertials sind noch möglich. Man kann zwischen verschiedenen Stationen (z.B. Geriatrie, Kardiologie, Rheumatologie etc.), Notaufnahme, Ambulanzen (z.B. Tropenmedizin, Rheumatologie etc.) und diversen Funktionsbereichen wählen. Des Weiteren findet fast jeden Nachmittag eine Fortbildung für alle PJler der Inneren statt (EKG-Kurs, Patientenvorstellungen...).
Auf Station kommt man an den ,doch normalerweise recht vielen, Blutabnehmen leider nicht vorbei.
Im Grossen und Ganzen war es ein gutes Tertial wo man mit etwas Eigeninitiative doch recht viel und vor allem auch sehr spezielle Krankheitsbilder erlernen konnte. Die Innenstadt ist ein kleines und gemütliches Haus wo man sich schnell zurecht findet und nach paar Rotationen auch immer wieder vertraute Gesichter auf dem Flur begegnet. Blutentnahmen und die ein oder anderen (auch nicht medizinischen) Botengänge waren leider unumgänglich.
- Bewerbung
- Ganz einfach übers PJ-Portal bewerben.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33