Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Inselspital Bern (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Ich kann ein Tertial am Inselspital in der Orthopädie nur wärmstens empfehlen!
Wenn man Spaß und Interesse an Chirurgie hat, ist man dort wirklich sehr gut aufgehoben.
Die Atmosphäre ist spitze. Das arbeiten in den unterschiedlichen Teams macht großen Spaß und man wird immer sehr gut integriert. Man ist Teil des Teams und wenn man Motivation zeigt, darf man auch wirklich viel machen.
Man hat immer einen Ansprechpartner falls es mal ein Anliegen geben sollte.
Alle sind sehr engagiert in der Lehre. Die 3 wöchentlichen Teachings die die unterschiedlichen Teams betreffen, helfen einen sehr weiter um die Krankheitsbilder in der Sprechstunde/im OP und deren Untersuchungsmethoden besser zu verstehen.
Wer ein ganzes Tertial hier macht, kann in alle Teams rotieren und sieht somit viel Unterschiedliches (Hüfte, Schulter, Knie, Wirbelsäule, Fuß).
Am WE müssen die UAs den Pikettdienst besetzen und von 8 bis 18Uhr erreichbar sein und innerhalb von 30 Minuten im OP sein. Jeder Dienst Tag wird 1 zu 1 kompensiert
An den freien Tagen lohnt es sich sehr die Umgebung zu erkunden! Das Berner Oberland ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein wahres Paradies für Bergliebhaber. Auch größere (und sehenswerte) Städte wie Luzern, Zürich, Genf, uvm, sind mit der Bahn in knapp 1 bis 1-1/2 Stunden zu erreichen.
- Bewerbung
- Hatte mich 2 Jahre im Voraus beworben weil die Plätze sehr beliebt sind.
Frau Haueter ist ein Organisationstalent und führt einen durch die ganze Bewerbungsprozedur, am ersten Tag und bei jeglichen Fragen die während des Aufenthaltes anfallen. Chapeau Madame und einen riesen Dank dafür!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- +- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.