Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Joseph Stift (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, Schmerzdienst, ITW
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Das Tertial am Sankt Joseph Stift war mit Abstand das beste Tertial in meinem PJ. Sowohl das Ärzte- als auch das pflegerische Team sind dort super nett, hilfsbereit und geduldig. Die Ärzte nehmen sich sehr viel Zeit für Teaching, sowohl im OP, als auch auf der Intensivstation. Und sind selbst im stressigen Alltag immer freundlich und nehmen sich Zeit für Fragen. Bei organisatorischen Dingen oder speziellen Wünschen konnte man sich jederzeit an das Sekretaritat wenden.
Insgesamt wird man sehr gut eingearbeitet, in das Team eingebunden und auf den späteren Arbeitsalltag vorbereitet.
Tagesablauf:
7:00h gemeinsames Frühstück mit den PJlern in der Kantine
7:30h Frühbesprechung
7:40h OP
11:30h Mittagessen bis 13.30h möglich
Mittags/Nachmittags: PJ-Unterricht von Mo-Do
Rotationsmöglichkeiten:
- OP
- Schmerzdienst
- Intensivstation
- ITW-Fahrten
Tätigkeiten:
- Einleitungen und Narkose unter Aufsicht
- Patienten untersuchen und mitbetreuen
- Zugänge legen (arteriell, venös, zentralvenös)
Vergütung:
- Gratis Frühstück und Mittagessen mit leckerer Auswahl und sehr freundlichem Personal
- 400 Euro Gehalt, bei Blutentnahmen am Wochenende zusätzlich 100 Euro
Unterkunft:
Es besteht die Möglichkeit sich für ein Appartment im Wohnheim neben dem Krankenhaus zu bewerben. Es gibt jedoch nicht für alle PJler genug Zimmer. Das Wohnheim hat leider kein Internet, weshalb wir uns einen Router von Kongstar für diese Zeit angeschafft haben. Die Appartments sind ansonsten super ausgestattet mit eigenem Bad, Küche und einem kleinen Balkon.
- Bewerbung
- Bewerbung über das PJ-Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.