Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Darmstadt (11/2020 bis 2/2021)
- Station(en)
- Notfallambulanz, Palliativstation, Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Betreuung der PJ Studenten ist super. Man hat immer einen Ansprechpartner und die PJ-Koordinatorin ist super.
Einmal pro Woche war der halbe Tag Studientag und die andere Hälfte war Unterricht. Das war richtig gut.
In der Notfallambulanz war man Teil des Teams und durfte viel selbstständig machen. Da habe ich viel gesehen und gelernt. Auf Palliativ- und Onko-Station war es auch super. Die Oberärztin auf der Palliativstation ist sehr engagiert und unterrichtet viel. Es war einfach super. Kann ich jedem empfehlen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07