Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinik Nagold (8/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- OP und Intensivstation
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Anästhesietertial in Nagold war insgesamt ziemlich gut. Die Ärzt*innen haben Lust den PJler*innen etwas beizubringen und je nach zugeteilter Person darf man auch so ziemlich alles unter Aufsicht machen, wenn auch zum Teil nur wenige Male, da fast immer etwas dazwischen kommt: Zeitnot, schwierige Patient*innen, wache Patient*innen die nur Blöcke bekommen haben.
Was man alles machen durfte (je nach ärztlichem Personal): Intubieren, leichtere Blöcke wie Bauchwandblöcke stechen, Spinalanästhesien stechen, Arterien stechen, ZVK`s legen.
Der Chefarzt ist sehr auf Regionalanästhesie spezialisiert, was einerseits sehr interessant ist, da man aber meist nur daneben steht und zuschaut / anreicht war das dann noch einer Weile etwas schade. Aber er erklärt sehr gerne und führt auch mal die Hand, wenn man Lust hat etwas schwierigere Blöcke zu stechen. Insgesamt sehr flache Hierarchien, man wurde seitens des ärztlichen Personals sehr respektvoll behandelt. Leider gibt es fast täglich Gastärzt*innen. Einige kommen regelmäßig, diese sind extrem cool und fit, andere sind nur wenige Tage da und im Schnitt fachlich sowie lehrtechnisch schlecht. Manchmal wurde man diesen leider zugeteilt.
Intensivzeit war 4 Wochen, OP-Zeit 4 Wochen, 1 Woche Prämedikation, Rest frei einteilbar. Studientage konnte man ohne Probleme nehmen. Intensivstation etwas chaotisch.
Unterricht fand nur sporadisch statt, (vllt. 1x im Monat) dann aber auf hohem Niveau. Mit Notarzt mitfahren ohne Probleme und jederzeit in Rücksprache möglich.
Wenn es langweilig ist oder man früher gehen möchte ist das ohne Probleme möglich.
Insgesamt sehr zu empfehlen, man muss sich aber im klaren sein, dass es keine super schwierigen OPs in Nagold gibt und die Anästhesie daher nur selten mit sehr schwierigen Narkosen zu tun hat. Trotzdem ist es für das PJ genau das richtige (zumindest für mich gewesen)!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 482, Essen musste selbst gezahlt werden
- Gebühren in EUR
- 160 Euro für ein Apartment
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47