Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus St. Joseph-Stift (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Bauchzentrum, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Insgesamt (auch für eher wenig chirurgisch begeisterte PJ-ler) ein sehr lehrreiches Tertial.
Morgens beginnen alle chirurgischen PJ-ler mit der Frühbesprechung (7:30 bis ca 8:00), danach geht es entweder in den OP oder auf Station für Blutentnahmen und Stationsvisite. Man kann eigene Zimmer auf Station betreuen und hier die Visite machen sowie unter Aufsicht Anordnungen treffen, ansonsten stehen nach der Visite verschiedene Verbandswechsel an. Briefe schreiben ist fürs "eigene " Zimmer ist erwünscht, für andere Patienten aber kein Muss.
Bei Interesse kann man immer mit in den OP, ansonsten werden v.a. für größere Baucheingriffe PJ-ler fest mit eingeplant. Der Fokus der Abteilung liegt auf der Bauchchirurgie. Kleinere unfallchirurgische OP's werden auch durchgeführt, eine spezielle Unfallchirurgie gibt es jedoch nicht.
Der Umgangston mit Ärzten und Pflege, insbesondere auch mit den Oberärzten und dem Chef, ist sehr entspannt und man wird gut integriert.
Einmal wöchentlich gibt es eine chirurgische Fortbildung, ansonsten werden von den anderen Fachbereichen im Haus täglich im Wechsel Fortbildungen angeboten, deren Besuch durch alle PJler erwünscht ist.
Mein persönliches Highlight war die Rotation in die Notaufnahme, hier ist viel selbstständiges Arbeiten erwünscht. Nähen, FAST-Sonographie, strukturierte Anamnese und Untersuchung u.ä. lernt man hier schnell, bei Rückfragen ist immer jemand ansprechbar, und bei besonders interessanten Befunden wird man dazu gerufen.
Weiterer Bonus: -kostenloses Frühstück und Mittagessen
-es werden Wohnungen gestellt, jedoch nicht genug für alle PJ-ler, sodass man Glück haben muss eine zu bekommen
Kontras:- viele Blutentnahmen (wenn wenige PJler da sind nervig)
-wenig Unfallchirurgie
- auf Station ist Eigeninitiative gefragt, wenn man Teaching möchte
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Gipsanlage
Poliklinik
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53