Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Rosenheim (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Kinder- und Jugendstation, Eltern-Kind-Station, Säuglingsstation, Kinderintensivstation, Kindernotaufnahme/-Tagesklinik
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Sehr nettes Team und sehr gute Stimmung in der Klinik insgesamt. Zusammenarbeit zwischen ärztlichem Team und Team der Pflege funktioniert im absoluten Großteil der Fälle sehr gut und harmonisch. Neben den häufigen Erkrankungen relativ großes Spektrum an selteneren und komplizierteren Krankheitbildern. Rotation über die Stationen frei wählbar. Besonders die Kindertagesklinik/-Notaufnahme sehr zu empfehlen für eine längere Zeit, da viel selbstständiges Arbeiten möglich. Keine feste PJ-Betreuung, dadurch dass alle nett sind und immer gerne Fragen beantworten und Sachen erklären relativiert sich das allerdings.
- Bewerbung
- per PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca 200-300 Euro
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.