Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Stadtklinik Bad Toelz (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- 4/ Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Team der Chirurgie der Asklepios Stadtklinik ist wirklich sehr, sehr nett und nimmt Pjler gerne als richtiges Mitglied des Teams auf. Nicht nur die Assitenzärzte/innen sind sehr, sehr nett, sondern auch die Oberärzte sowie der Chefarzt sind jederzeit Ansprechpartner für PJler. Das Team ermöglicht den PJlern das zu erlernen, worauf man selbst Wert legt. Es besteht sowohl die Möglichkeit Stationsarbeit auf der Unfallchirurgie, der Allgemeinchirurgie der Visceralchirurgie (netter OA, empfehlenswert) oder der Intensivstation zu machen und das Briefe Schreiben zu üben bzw. zu erlennen,wer aber lieber im OP ist, hat dazu ebenfall ausgiebig
Möglichkeiten und kann sich ein breites Spektrum von Operationen ansehen,das nicht nur Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie umfasst, sondern auch Plastische Chirurgie, Gefäßchirugie und wenn man möchte Orthopädie und Gynkologie.
Außerdem kann man immer in die Ambulanz kommen und selbst Wunden nähen und Patienen mitversorgen.
Es gibt jeden Tag eine Röntgenbesprechung, außerdem einmal die Woche ein Tumorboard bei dem die aktuellen Tumorpatienen interdisziplinär (Internisten Chirurgen, Urologen, Onkologe) besprochen werden. Einmal im Monat besteht über dies die Möglichkeit zur Teilnahme an eine Gefäßkolloquium und natürlich ist man auch bei Klinik internen Fortbildungen herzlich willkommen.
Nachtdienste (max. bis 24.00 Uhr) kann man jederzeit mitmachen und bekommt dadurch einen Tag Freizeitausgleich, außerdem lernt man am Abend viel mehr und darf mitoperieren wenn ein Notfall kommt.
Eine ganz tolle Sache ist auch die Möglichkeit mit Notarzt zu fahren wenn man das möchte.
Unterkunft und Verpflegung werden übrigends gestellt und sind gar nicht schlecht, außerdem wird das PJ seit 01.01.2009 in Tölz mit 400 Euro im Monat vergütet.
Nicht zu vergessen ist außerdem das Freizeitangebot in Tölz. Neben den vielen Bergsteig- und Skifahrgelegenheiten sowie der Nähe zu Österreich bietet Tölz ein Kino, das Alpamare und vieles mehr um sich ein PJ-Tertial schön zu machen!
Ich kann Tölz nur weiterempfehlen und das Team der Chirurgie freut sich schon auf Euch!
- Bewerbung
- Ich hatte ein Empfehlungsschreiben, was man sich einfach durch ein kurzes Telefonat mit dem Sekretariat (keine Angst, sind sehr, sehr nett) besorgen kann. Aber auch ohne Empfehlungsschreiben einfach versuchen, in der Regel kriegt man problemlos einen Platz.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400 Euro
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.