Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Allgemeinstation, Gastroenterologie, IMC, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Das PJ in der Inneren Medizin im Henriettenstift ist sehr zu empfehlen. Das gesamte ärztliche Team ist sehr nett und man wird herzlich aufgenommen.
Die PJler durchlaufen eine Rotation, sodass man immer für je 4 Wochen auf der Allgemeinstation, der Gastroenterologie, der Intensivstation/IMC und in der Notaufnahme ist. Dadurch sieht man das ganze Spektrum der Inneren Medizin und kann viele verschiedene Eindrücke sammeln.
Der PJ-Unterricht hat bei uns ziemlich regelmäßig 3 Mal pro Woche stattgefunden und war auch sehr lehrreich. Es gibt einen Sono- und einen EKG-Kurs sowie eine Fallvorstellung beim Chef der Inneren Medizin.
Die Anzahl der Blutentnahmen variierte von Station zu Station. Während auf der Intensivstation gar kein Blut von PJlern abgenommen werden musste, war es in der Gastroenterologie und in der Notaufnahme begrenzt, auf Allgemeinstation hingegen eine der Haupttätigkeiten des PJlers. Aber so hat man es wenigstens noch einmal gut gelernt und durch die Rotation auf die anderen Stationen hielt es sich dann doch in Grenzen.
Insgesamt blicke ich positiv auf mein PJ in der Inneren Medizin im Henriettenstift zurück und kann es weiter empfehlen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.