Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Hanse-Klinikum Wismar (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Intensiv, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Allgemeines: 2 Monate Intensivstation, 2 Monate OP
Pro:
-breites Spektrum auf der Intensivstation
-Möglichkeit zum Mitgehen in den Schockraum, bei innerklinischen Reanimationen
-einige Ärzte erklären viel
Kontra:
-keine strukturierte Einarbeitung
-Konkurrenz mit internistischem Assistenzarzt um praktische Tätigkeiten wie zum Beispiel Blutabnahmen, sodass teilweise das Zuschauen im Vordergrund steht.
-zu wenig Stühle im OP, wohl schon seit Jahren, sodass man oftmals auch während der OPs stehen muss.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 380 € für Essen, 120 für Fahrtkosten
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.