Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Chirurgie Tertial in Winnenden hat mich allgmein sehr positiv überrascht. Durch viele Gerüchte über das Chirurgie Tertial war ich schon sehr gespannt was mich erwarten würde und ob das Tertial tatsächlich hauptsächlich aus Blutentnahmen und Haken halten besteht. Tatsächlich war dies in Winnenden gar nicht der Fall: Jeder freut sich hier über PJler und es wird einem sehr viel zugetraut. Im OP darf mal auch bei den Laparoskopien die Kameraführung übernehmen, immer nähen wenn man möchte (jeder nimmt sich sehr viel Zeit einem alles genau zu zeigen) und es wird einem sehr viel gezeigt und und erklärt - wodurch es im OP immer Spaß gemacht hat. Alle sind sehr freundlich und motiviert einem viel beizubringen. Man kann sehr viel selbstständig arbeiten wenn man möchte und kann selbst entscheiden, wo man seine Prioritäten setzt und wie man eingeteilt wird. Generell hat man immer Ansprechpartner und jeder sorgt dafür, dass man sich wohlfühlt und viel lernt. Weiterhin positiv ist, dass man Frühstück und Mittagessen gestellt bekommt und auch während OPs ausgewechselt wird, dass man Mittagessen gehen kann. Außerdem steht einem ein halber Studientag pro Woche zu.
- Bewerbung
- Mit der offiziellen Einteilung für das PJ. Keine extra Bewerbung notwendig.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.